Die Installation Ihrer Spritzwand

Der Einbau Ihrer Küchenrückwand

Unsere Platten sind einfach zu montieren. Schauen Sie sich unsere Anleitung und die FAQ an und wir sind sicher, dass es reibungslos funktioniert. Wenn Sie nach dem Lesen der Informationen noch Fragen haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Vorbereitung: Was muss ich vor der Montage der Rückwand tun?

Packen Sie die Rückwand aus

Achten Sie beim Auspacken und Zusammenbau darauf, die Wand nicht mit scharfen Gegenständen zu beschädigen. Öffnen Sie die Verpackung nicht mit einem Messer oder einem anderen scharfen Gegenstand, da die Gefahr besteht, dass die Wand beschädigt wird. Sollte dies versehentlich passiert sein, kontaktieren Sie uns bitte so schnell wie möglich.

Bereiten Sie die Rückwand für die Montage vor

Stellen Sie sicher, dass die Kunststoffschutzfolie auf der Rückseite der Spritzschutzwand entfernt wird, sofern vorhanden.

Bereiten Sie die Wand für die Montage vor

Die Rückwand kann direkt über bestehende Wände/Fliesen geklebt werden. Achten Sie darauf, dass keine zu großen Leimreste oder alten Fliesen aus der Wand herausragen. Diesen verstaut man am besten zunächst und macht die Wand möglichst flach. Es ist in Ordnung, wenn alles holprig ist. Ein Verputzen ist nicht erforderlich

Die Rückwand reparieren

Die Montage an der Wand kann mittels Montagesatz (Pattex Powerfix Polymer weiß oder ähnliches Produkt) erfolgen oder einfach mit Schrauben an der Rückwand montiert werden.

Bei Verwendung einer Dichtmasse sollte alle 5 cm ein Punkt Dichtmasse über die gesamte Platte aufgetragen werden, damit die Wand überall fest mit der Wand verbunden ist.

Kann ich das Material trotzdem selbst bearbeiten oder anschauen?

Eventuelle Steckdosen können einfach mit einem Dremel, einer Stichsäge oder einer Lochsäge ausgeschnitten werden. Das Material ist relativ weich und lässt sich sehr gut verarbeiten.

Es ist auch möglich, dass wir die Steckdosen für Sie entfernen. Hierfür fallen keine zusätzlichen Kosten an. An den Stellen, an denen die Steckdosen sein sollen, können wir für Sie auch kleine Löcher bohren. Dann können Sie dies bei Bedarf noch weiter nachschlagen.

Außerdem empfiehlt es sich, das Sägen zunächst zu üben, damit man sich an das Material gewöhnt. Die kostenlosen* Muster eignen sich daher ideal dafür. Üben Sie zunächst mit Ihrer Säge an den Mustern, bevor Sie mit der Arbeit an der großen Wand beginnen.

Wie kann ich die Kanten schön abschließen?

Nach der Montage können Sie die Kanten der Rückwand mit einer Silikondichtmasse abschließen. Stellen Sie sicher, dass Sie ein Farbset verwenden, das zur Arbeitsplatte/Rückwand passt. So erzielen Sie das beste Ergebnis.

Möchten Sie mehr über die guten Eigenschaften unseres Spritzschutzmaterials erfahren? Sehen Sie sich die Infoseite der Wände an.

Noch unklar über unser Spritzschutzmaterial? Zögern Sie nicht, uns etwas zu fragen.